Ihr seid meine Freunde …

Predigt zum Fest des Hl. Matthias, 24.02.2021 (B)

Mit dem Hl. Matthias feiert die Kirche heute einen Apostel, der nicht von Anfang an zum Zwölferkreis gezählt wurde. Der Verrat des Judas machte es notwendig, den freigewordenen Platz im Kollegium der Apostel neu zu besetzen. 

 

 

In der Lesung haben wir gehört, wie die Kirche betend, Barsabas und Matthias aufgestellt hat, um per Losverfahren Jenen zu ermitteln, der vom Herrn erwählt war, die Stelle des Judas einzunehmen.

 

Die Lesung berichtet, dass die Gemeinde betend das Wahlverfahren be-gleitet hat. Es sollte eine Wahl durch den Heiligen Geist sein. Nicht menschlicher Wille sollte zählen, sondern allein der göttliche Wille

 

Das Los fiel auf den Matthias, der nun das Erbe jenes Apostels antreten musste, der treulos vom Herrn abgefallen war. Die Wahl des Matthias zeigt aber auch, dass durch die Treulosigkeit des Einen die Treue des Anderen Heilung der Wunden schenkt.

 

Vom Leben und Wirken des Matthias, des Apostels Matthias, wissen wir nur wenig. Der Überlieferung nach, soll Matthias in Äthiopien gewirkt und dort auch das Martyrium erlitten haben. Seine Reliquien wurden durch die Hl.  Kaiserin Helena nach Trier gebracht. Dort wird er in der Abtei-kirche St. Matthias verehrt.

 

Das Kennzeichen des Matthias, und aller anderen Apostel, ist die Freund-schaft mit dem Herrn. Jesus, hat den Aposteln Auftrag und Amt gegeben für die Heiligung der Gläubigen. Freundschaft mit Gott bedeutet den Willen Gottes zu erfüllen. Es bedeutet, die Erwählung die der Herr schenkt anzunehmen, um sich aufzumachen um Frucht zu bringen. 

 

-1-

Die geistlichen Früchte, zu der die Erwählten berufen sind, geschehen immer durch die Gnade Gottes selbst. Nicht wir „machen“ etwas für das Reich Gottes, sondern wir sind Werkzeuge der Gnade Gottes für die Welt. 

 

Matthias hat wohl mit einem großen, tiefen inneren Respekt eine Auf-gabe angenommen, von der er sicher wusste, dass sein Leben nun ganz anders verlaufen wird, als er es geplant hatte. Auch das ist ein Kenn-zeichen der Erwählung, die eigenen Pläne, in Einklang mit dem Willen Gottes zu bringen. Das ist so groß, so gewaltig, weil durch die Erwählung des Willens Gottes für das eigene Leben, wird das Leben reich und glücklich. Geheimnis des Glaubens, im Tod ist das Leben!

 

Matthias wurde vom Herrn berufen, eines zu verkünden, „Liebt einander!“ – Liebt einander! Das ist so eine große Aufgabe für unser Leben. Lieben zu lernen - Gott, den Mitmenschen und mich selbst! - Und so wird der Apostel Matthias zu einem Heiligen der Fastenzeit. Weil das Trainingslager des Kreuzes letztlich mit der Bereitschaft verbunden ist, das eigene Kreuz mit Liebe zu umarmen. 

 

Für Matthias bedeutete es sogar, sein Leben für den Herrn im Martyrium zu geben. Die Fruchtbarkeit unseres Lebens ist demnach auch mit dem Martyrium bzw. mit dem Leid verbunden. Der frühchristliche Märtyrer Tertullian + 202 bringt es auf den Punkt:

 

„Das Blut der Märtyrer, ist der Same für die kommenden Christen“

 

Manches Martyrium, manches Leid, ist nicht blutig, nicht mit der Hingabe des irdischen Lebens verbunden. Sondern es sind die Einschränkungen, die inneren Leiden, die so fruchtbar werden, für das Reich Gottes. 

 

Das hilft uns verstehen, warum wir manches in unserem Leben erleiden müssen, und hilft uns die geistliche Dimension des Kreuzes in unserem Leben zu verstehen und dafür auch dankbar zu sein. Das ist kein Masochismus, sondern es ist die Nachfolge im und durch das Kreuz. 

 

 

-2-

Matthias zeigt uns, wer diesen Weg geht, der hinterlässt in der Welt einen Fußabdruck der bleibt und der zum Vorbild wird. Es ist einfach der Weg den Jesus selbst gegangen ist und zu dem er alle einlädt, die ihm nachfolgen wollen. 

 

Wir Christen brauchen Vorbilder, wir brauchen Orientierung um unseren eigenen geistlichen Weg verstehen zu können und diesen auch anzunehmen. 

 

Als Papst Johannes Paul II. im Jahre 1978 gewählt wurde, hat er der Welt zugerufen: „Fürchtet euch nicht!“ Damals herrschte der kalte Krieg in der Welt. Die Gefahr eines dritten Weltkrieges war präsent. Und trotzdem ruft Johannes Paul II. – „Fürchtet euch nicht!“

 

Ja, wir brauchen uns nicht zu fürchten, denn wir gehen den Weg des Kreuzes nicht allein, sondern es ist immer der Herr, der uns mit seinem Kreuz vorangeht. 

 

Und was ist, wenn wir dabei fallen? Ja, dann stehen wir wieder auf, so wie der Herr, der dreimal unter der Last des Kreuzes gefallen ist. Aufstehen und weitergehen und das in aller Ruhe und Gelassenheit des Herzens. 

 

Bitten wir den Hl. Matthias, dass er uns helfen möge, unsere Aufgabe in der Welt als Freude Gottes zu erfüllen. Als Freunde die nicht geknechtet, sondern zur Freiheit berufen wurden. 

 

Bitten wir den Hl. Matthias für die Kirche, dass sie dem Herrn eine treue Braut sei und die Mutter viele geistlicher Kinder werde. 

 

Und für uns bedeutet das, dass wir auf dem Weg der Nachfolge nicht nachlassen, sondern in der Beharrlichkeit und Treue unsere Berufung leben. Amen. 

 

 

 

 

 

-3-

Fürbitten für das Fest des Heiligen Matthias, 24.02.2021

 

P: Wir beten zu Jesus Christus, der die Apostel berufen hat, für die

     Heiligung der Menschen zu arbeiten.

 

1. Für die ganze Kirche:

    Erneuere alle Glieder der Kirche durch dein Leiden und Kreuz und

    stärke sie, ihr Kreuz mutig anzunehmen und zu tragen.

    Christus, du Hirt und Haupt deiner Kirche:

 

2. Für alle Missionare:

    Behüte und stärke alle, die in der Verkündigung des Evangeliums

    tätig sind und rufe viele Menschen zu einem Dienst in der Kirche.

    Christus, du Hirt und Haupt deiner Kirche:

 

3. Für alle Verfolgten Christen:

    Stärke unsere Brüder und Schwestern, die um ihres Glaubens

    verfolgt werden. Schenke ihnen die Freiheit ihren Glauben leben

    zu dürfen.

    Christus, du Hirt und Haupt deiner Kirche:

 

4. Für unsere Kongregation:

    Dass wir bereit sind, für die Kirche zu beten und leiden, und unsere 

    Talente für den Aufbau des Reiches Gottes einbringen.

    Christus, du Hirt und Haupt deiner Kirche:

 

5. Für alle die Christus noch nicht kennen:

     Rufe alle Menschen zur Erkenntnis der Wahrheit und zu den Quellen

     des ewigen Lebens.

     Christus, du Hirt und Haupt deiner Kirche:

 

6. Messintention

     Christus, du Hirt und Haupt deiner Kirche:

 

P: Wir danken dir guter Gott, dass Du uns im Hl. Matthias einen 

     Apostel geschenkt hast, den Du zu einem Freund erwählt hast.

     Mache auch uns zu deinen Freunden, darum bitten wir durch 

     Christus, unseren Herrn. Amen. 

heiligenlexikon_button.png

button_evangelium_neu.jpg

  • Default
  • Titel
  • Datum
  • Random
MEHR ANZEIGEN Alle anzeigen

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen