• Lesejahr B

    Lesejahr B

    Mehr Markus, aber auch Johannes ... Weiterlesen
  • Lesejahr A

    Lesejahr A

    Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus ... Weiterlesen
  • Lesejahr C

    Lesejahr C

    Mit Lukas auf Christus schauen ... Weiterlesen
  • Herrenfeste und Heilige

    Herrenfeste und Heilige

    Das Leben Jesu Christi und der Seinen ... Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Default
  • Titel
  • Datum
  • Random
  • https://youtu.be/VpybDBLRjEY Pfingstmontag, 9. Juni 2025 - Maria, Urbild und Mutter der Kirche   Es gibt vieles hier in Heiligenkreuz zu betrachten. Das altehrwürdige Stift, die Hochschule, die großartige Ausgestaltung der Kreuzkirche, unsere Seminarkirche, die Katharinenkapelle, in der wir gerade gemeinsam feiern. Und vieles mehr. 
    Weiterlesen
  • Wir haben vor kurzem mit Begeisterung die Firmung von 25 Jugendlichen gefeiert. Sie waren ernsthaft dabei und haben die Salbung mit Chrisam, das Fest im Ganzen als schön empfunden. Der Heilige Geist ist Gott. So waren ihre Reaktionen, als ich sie gefragt habe. Es ist wirklich eine wichtige Aufgabe von uns als christliche Gemeinschaft, jungen Menschen die Schönheit des Glaubens zu zeigen. Dass Gott dreifaltig ist, können wir jetzt schwer begreifen. Aber wir erleben Sein Wirken ganz konkret. Dass Menschen zusammen etwas bewegen, dass wir Zufriedenheit spüren, dass wir nicht träge werden trotz Schwierigkeiten, können wir nicht nur uns selbst zuschreiben. Jeder bemüht sich und Gottes Geist macht den Anfang. Wir sehen dasselbe bei den Aposteln. Sie freuten sich über
    Weiterlesen
  • Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 Pfingsten – Schawuot – war einer der drei großen Festtage der Juden. Viele Israeliten pilgerten nach Jerusalem, um Gott im Tempel anzubeten. Das Fest war keine Erinnerungsfeier an ein Ereignis aus der Geschichte Israels, sondern ein Erntedankfest.
    Weiterlesen
  • Herrlichkeit, Einheit und Liebe – diese Ideale des menschlichen Lebens stellt uns Christus vor. Im Rahmen des Letzten Abendmahls spricht Jesus zu den Aposteln. Meint Er nur sie damit? Ist Seine Botschaft nur für einen kleinen Kreis von Auserwählten bestimmt? „Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben.“ Über die Apostel kamen Seine Worte zu uns. Sie betreffen uns. Sind diese Ideale realistisch „Herrlichkeit, Einheit und Liebe“? Was bedeuten sie? Das tägliche Leben macht oft den Eindruck, als würde es uns treiben. Wir reagieren auf Umstände, werden von Emotionen durchrüttelt – von eigenen oder fremden. Das Geschehen kann einem die Ruhe bis ins Innerste rauben. Muss das sein? Muss ich
    Weiterlesen
  • Christi Himmelfahrt - 29.5.2025 Liebe Schwestern und Brüder! Die Himmelfahrt des Herrn fügt sich als letztes Geschehen seines Lebens auf Erden in das Ganze des erlösenden österlichen Geheimnisses von Leiden, Tod und Auferstehung ein. 
    Weiterlesen
  • Wir erwarten uns von der Kirche, dass sie ein Ort des Friedens ist. „Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten.“ Das Wort Christi ist nicht Krieg, Gewalt, sondern Frieden. Er selbst sagte den Aposteln: „Der Friede sei mit Euch“, das waren die ersten Worte nach der Auferstehung, als Er sie in Jerusalem versammelt antraf. Trotzdem finden wir in den Reihen der Kirche Spannungen, Konflikte, Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse, Antipathien. Die Lesung berichtet von einem schweren Konflikt in den ersten christlichen Gemeinden: Sollen die Heiden, die sich für das Christentum interessieren, die strengen Regeln der Tora übernehmen? Sollen sie ganz nach dem Gesetz des Mose leben? Dazu zählen die Vorschriften der Reinigung von Kochgefäßen, die Unterscheidung zwischen reinen und unreinen
    Weiterlesen
MEHR ANZEIGEN Alle anzeigen

Alle Predigten

heiligenlexikon_button.png

button_evangelium_neu.jpg

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen

Protokollnachrichten