• Lesejahr B

    Lesejahr B

    Mehr Markus, aber auch Johannes ... Weiterlesen
  • Lesejahr A

    Lesejahr A

    Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus ... Weiterlesen
  • Lesejahr C

    Lesejahr C

    Mit Lukas auf Christus schauen ... Weiterlesen
  • Herrenfeste und Heilige

    Herrenfeste und Heilige

    Das Leben Jesu Christi und der Seinen ... Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Default
  • Titel
  • Datum
  • Random
  • 2. Adventsonntag B - 10. Dezember 2023 „Anfang des Evangeliums von Jesus Christus“, so beginnt Markus seinen heiligen Text. „Anfang der Frohen Botschaft“, können wir übersetzen. Vielleicht eben nur eine Einleitungsfloskel. Vielleicht aber doch viel mehr. Auf jeden Fall Anlass, um in diesen Tagen des Advents darüber nachzudenken. 
    Weiterlesen
  • Johannes der Täufer ist ein herausragendes Beispiel für einen suchenden Menschen. Er verkündet, was er selbst noch nicht gefunden hat. Obwohl er mit Jesus verwandt ist, hat er Ihn nicht als Messias erkannt. Einmal fragt er: „Bist du der, der kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten?“ (Mt 11,3) Johannes lebte aus dem Glauben des Volkes Gottes. Er spürte, dass der Herr uns Menschen entgegenkommt. Was die Israeliten Jahrhunderte erwartet hatten, wurde bald Wirklichkeit. Wie konnte man sich auf den Messias vorbereiten? Der Täufer zog sich in die Wüste zurück, um dort den Menschen zu predigen. Sie kamen neugierig, weil sich sein Ruf verbreitete. Warum wählte er die Wüste? Sie ist der Ort, wo aller menschlicher Glanz in
    Weiterlesen
  • 8. Dezember 2023 - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria   "Hast du von dem Baum gegessen, von dem ich dir geboten habe, davon nicht zu essen?« Alle Dramatik des Menschseins wird uns in der ersten Lesung vor Augen gestellt. Sünde als Abkehr von Gott heißt Gottferne. Wer sich von dem liebenden Gott wegwendet, der verliert ihn aus dem Auge. 
    Weiterlesen
  • Was kommt vor der Geburt? Ist es schon ein Mensch, der im Leib der Mutter heranwächst? Jede Mutter wird es bestätigen. Sie spürt die Regungen des Kindes unter ihrem Herzen. Sie bemerkt die Veränderung ihres eigenen Körpers, dass wie Ruhe braucht, dass sie sich anders ernährt, dass das Kind behütet werden muss, seinen Platz einnimmt, der ihm zusteht. Neun Monate dauert das Wachstum, bis endlich der Mensch die harten Bedingungen außerhalb des Mutterleibes aushalten kann: die Sonnenstrahlen, den Temperaturunterschied, die Geräusche, die Trockenheit der Luft. Schon im Leib der Mutter wirkt die Umgebung auf das Kind – Musik, Sprechen, Bewegung wirken auf das Kind. Diese Realität des menschlichen Lebens drückt sich im Christentum aus: Jeder einzelne ist schon im Mutterleib von
    Weiterlesen
  •  Erster Adventssonntag  B - 3. Dezember 2023   Was müssen wir tun, dass dieser Advent ein geglückter Advent wird?  Wenn wir uns diese Frage von den Medien beantworten lassen, dann liegt die Antwort auf der Hand: Neue Wohnungseinrichtung, neues Mobiltelefon, neue Stereoanlage, etc. Für all dies wird mit Advent und Weihnacht seit Wochen geworben.
    Weiterlesen
  • CHRISTKÖNIGSSONNTAG – 26. NOVEMBER 2023   »Ich werde sie retten aus allen Orten« – So haben wir aus dem Buch Ezéchiel soeben gehört. Eine Zusage Gottes an sein Volk. Eine Zusage, dass Gott als Guter Hirte für sein Volk sorgen will. Dass er die verirrten Schafe sucht und sammelt, dass er seinen Schafen Ruhe und Sicherheit schenkt, dass er für Recht zwischen Schaf und Schaf sorgt.
    Weiterlesen
MEHR ANZEIGEN Alle anzeigen

Alle Predigten

heiligenlexikon_button.png

button_evangelium_neu.jpg

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen