• Lesejahr B

    Lesejahr B

    Mehr Markus, aber auch Johannes ... Weiterlesen
  • Lesejahr A

    Lesejahr A

    Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus ... Weiterlesen
  • Lesejahr C

    Lesejahr C

    Mit Lukas auf Christus schauen ... Weiterlesen
  • Herrenfeste und Heilige

    Herrenfeste und Heilige

    Das Leben Jesu Christi und der Seinen ... Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Default
  • Titel
  • Datum
  • Random
  • Jesus Christus will durch das Wunder der Auferweckung zeigen, dass Er der Sohn Gottes ist: „Durch [die Krankheit des Lazarus] soll der Sohn Gottes verherrlicht werden.“ (Joh 11,4) Das ist wohl das eindrücklichste Wunder. Die Heilung der Kranken, das Austreiben der Dämonen beeindruckte die Zeitzeugen. Die Auferweckung eines Toten sollte viele überzeugen, dass Jesus der Christus, der langerwartete Messias ist. Wir kennen noch andere Erweckungen: Der Tochter des Synagogenvorstehers Jairus und der Sohn der Witwe vor der Stadt Nain schenkte Christus neues Leben. Es war noch keine Auferstehung, sondern eine Erweckung. Als wir im Februar auf Wallfahrt in Israel waren, konnten wir auch einen jüdischen Friedhof besuchen. Die Verstorbenen werden bis heute am Todestag begraben, außer es ist ein Sabbat.
    Weiterlesen
  • 5. Fastensonntag A, 26. März 2023 Liebe Schwestern und Brüder! Angesichts der heutigen Lesung aus dem Buch Ezechiel tut es gut, nicht nur den kurzen Text, der uns geschenkt wurde, zu betrachten, sondern direkt in die Bibel zu schauen, was denn Ezechiel in diesem Zusammenhang spricht. 
    Weiterlesen
  • Die Heilung des Blindgeborenen ist eine Geschichte der Bekehrung. Die Fastenzeit galt immer als Vorbereitungszeit auf Ostern. Besonders wichtig ist diese Zeit für die Katechumenen, die auf dem Weg zur Taufe sind. In der Osternacht werden sie mit dem neu geweihten Wasser getauft. Wie kommt jemand zu dieser Entscheidung? Würden Sie sich heute taufen lassen, wenn Sie noch nicht getauft wären? Woher können Sie sagen, dass der Glaube an Christus der richtige ist? Das Schlüsselmoment für den Blinden war das Wunder der Heilung. Es gibt in einem Museum ein Bild aus dem 19. Jh. auf dem ein Mann mit weit geöffneten Augen dargestellt ist. Hinter ihm steht Jesus, der ihm die Augenlider hochzieht. Der Künstler hat seine eigene Bekehrung in
    Weiterlesen
  • 4. Fastensonntag A 19. März 2023 Liebe Schwestern und Brüder!  Jesus heilt einen Blinden. Er trägt ihm auf, sich im Teich Schiloach zu waschen. Johannes gibt uns auch eine theologische Deutung des Namens des Teiches: Der Gesandte. Jesus selbst ist dieser Gesandte, der den Blinden heilt.
    Weiterlesen
  • 3. Fastensonntag Lesejahr A1   Wir haben Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus. Mit dieser ungeheuren Zusage beginnt die heutige Lesung aus dem Römerbrief. „Wir haben Frieden mit Gott“. Gibt es etwas in unserer Welt oder in unserem Leben, wonach wir uns mehr sehnen, als nach Frieden? Tag für Tag sind wir konfrontiert mit Zeitungsnachrichten aus der Ukraine oder anderen Kriegsgebieten der Erde, mit Elend und Leid der Menschen in Syrien und der Türkei. Dinge, denen wir nahezu machtlos gegenüberstehen, weil sie sich mehr oder weniger weg von uns abspielen oder in ihren Ursachen – so glauben wir – nur mit politischen Mitteln zu lösen sind. Die älteren Menschen unter uns tragen noch die Erinnerungen an Krieg und Unheil in
    Weiterlesen
  • Zwischen den Samaritanern und den Juden herrschte ein jahrhundertealtes Misstrauen. Beachtlich ist, dass Jesus mit der Samaritanerin spricht. Wir merken das aus der Verwunderung seiner Jünger. Das Gespräch zeigt, wie es Jesus versteht, einen Menschen im Gespräch zu begleiten. Die Samaritanerin erkennt in diesem Gespräch ihr eigenes Leben. Und sie erkennt, wer Jesus ist, dass Er der ersehnte Messias, der Christus ist. Schließlich kann sie den anderen Dorfbewohnern den Weg zu Christus zeigen. Sie kommen zu Ihm und glauben Ihm: „Nicht mehr aufgrund deiner Rede glauben wir, denn wir haben selbst gehört und wissen: Er ist wirklich der Retter der Welt.“ (Joh 4,42) Wir spüren aus dem Gespräch das Interesse der Frau. Sie ist neugierig, weil sie bemerkt, dass Jesus
    Weiterlesen
MEHR ANZEIGEN Alle anzeigen

Alle Predigten

heiligenlexikon_button.png

button_evangelium_neu.jpg

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen