• Lesejahr B

    Lesejahr B

    Mehr Markus, aber auch Johannes ... Weiterlesen
  • Lesejahr A

    Lesejahr A

    Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus ... Weiterlesen
  • Lesejahr C

    Lesejahr C

    Mit Lukas auf Christus schauen ... Weiterlesen
  • Herrenfeste und Heilige

    Herrenfeste und Heilige

    Das Leben Jesu Christi und der Seinen ... Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Default
  • Titel
  • Datum
  • Random
  • Fronleichnam - 19. Juni 2025   Liebe Schwestern und Brüder Heute feiern wir Fronleichnam, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Es ist ein Tag, an dem wir uns besonders der großen Gabe der Eucharistie erinnern und sie feiern. Gott hat es gewagt, uns nach seinem Bild zu schaffen, und wagte es dann, seinen Sohn Mensch werden zu lassen. Und schließlich wagte er es, uns den menschgewordenen Sohn als das Brot des Lebens zu geben.
    Weiterlesen
  • Dreifaltigkeitssonntag C – 15.6.2025 Am heutigen Dreifaltigkeitssonntag feiern wir das zentrale Geheimnis unseres christlichen Glaubens: den dreieinigen Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist. Dieses Geheimnis übersteigt unser menschliches Verständnis. Es ist das innerste Geheimnis Gottes, dem wir uns letztlich nur im Knien, in der Haltung der Anbetung und in der Haltung des Empfangens näheren können. Wir sind auf unseren Glauben verwiesen, denn alle menschliche Logik, alle Wissenschaft und menschlicher Geist versagen angesichts dieses Glaubensgeheimnisses. 
    Weiterlesen
  • Der Glaube an den dreifaltigen Gott macht das Wesen des Christentums aus. Es ist ein Glaubensgeheimnis. Das bedeutet, dass es nicht sofort einsichtig ist, sondern dass wir als Menschen langsam diese Wirklichkeit erkennen lernen. Gott selbst schenkt diese Erkenntnis: „Niemand kann sagen: Jesus ist der Herr, außer durch den Heiligen Geist.“ Was bedeutet Dreifaltigkeit? Gott ist einer in drei Personen. „Du sollst an einen Gott glauben.“ Dieses Wort steht als erstes in der Reihe der Gebote, die Mose vom Berg Sinai dem Volk Israel gebracht hat. Wir können es logisch begreifen: Wenn Gott allmächtig ist, dann kann es nicht mehrere Götter geben. Sie wären dann nicht allmächtig. Das ist noch verständlich. Aber dass Gott einer in drei Personen ist. Was
    Weiterlesen
  • https://youtu.be/VpybDBLRjEY Pfingstmontag, 9. Juni 2025 - Maria, Urbild und Mutter der Kirche   Es gibt vieles hier in Heiligenkreuz zu betrachten. Das altehrwürdige Stift, die Hochschule, die großartige Ausgestaltung der Kreuzkirche, unsere Seminarkirche, die Katharinenkapelle, in der wir gerade gemeinsam feiern. Und vieles mehr. 
    Weiterlesen
  • Wir haben vor kurzem mit Begeisterung die Firmung von 25 Jugendlichen gefeiert. Sie waren ernsthaft dabei und haben die Salbung mit Chrisam, das Fest im Ganzen als schön empfunden. Der Heilige Geist ist Gott. So waren ihre Reaktionen, als ich sie gefragt habe. Es ist wirklich eine wichtige Aufgabe von uns als christliche Gemeinschaft, jungen Menschen die Schönheit des Glaubens zu zeigen. Dass Gott dreifaltig ist, können wir jetzt schwer begreifen. Aber wir erleben Sein Wirken ganz konkret. Dass Menschen zusammen etwas bewegen, dass wir Zufriedenheit spüren, dass wir nicht träge werden trotz Schwierigkeiten, können wir nicht nur uns selbst zuschreiben. Jeder bemüht sich und Gottes Geist macht den Anfang. Wir sehen dasselbe bei den Aposteln. Sie freuten sich über
    Weiterlesen
  • Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 Pfingsten – Schawuot – war einer der drei großen Festtage der Juden. Viele Israeliten pilgerten nach Jerusalem, um Gott im Tempel anzubeten. Das Fest war keine Erinnerungsfeier an ein Ereignis aus der Geschichte Israels, sondern ein Erntedankfest.
    Weiterlesen
MEHR ANZEIGEN Alle anzeigen

Alle Predigten

Am 12. April 2015 startete eine neue Reihe bei Believe and Pray zum Thema „Bergpredigt“. Dieses Treffen stand unter dem Titel „Wer ist Jesus? Die Bergpredigt als Blick in sein Herz“. HIER GEHT'S ZUM BEITRAG [LINK].

Jesus ist derjenige mit dem gottmenschlichen Herzen. Er kann in tiefster Weise
erkennen, fühlen, handeln - wie ein Mensch mit reinem Herzen.
Zugleich ist er derjenige, dessen Herzen voll des Geistes ist, der deshalb ganz
im Vater lebt und vom Vater her in die Welt gesandt ist.
„Glaubt mir doch, dass ich im Vater bin und dass der Vater in mir ist.“ (Joh 14, 11)

heiligenlexikon_button.png

button_evangelium_neu.jpg

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen

Protokollnachrichten