Mystik

  • Folder über Maria Sieler

    Unter dem ehemaligen Pfarrer von St. Ruprecht, geistl. Rat Franz Kober, entstand ein Folder über die Mystikerin Maria Sieler. Er wurde bereits mehrmals neu aufgelegt. Hier gibt es ihn als PDF zum Download: dropbox.com

     

      

     

     

  • Ein kurzer Überblick zur Person Maria Sielers

    sielerrachnaev - Kopie.jpg

    Wie kann die Person Maria Sieler, ihre Seele beschrieben werden? 
    Wer war Frau Sieler zu Lebzeiten?

    Frau Maria Sieler ist 1899 als einfaches Bauernmädchen geboren,

    in der Pfarre St. Ruprecht/R., in der Steiermark.

    Sie ist das zweite von fünf Kindern.

    Leider ist ihr Vater sehr früh verstorben, sodass Maria und ihre Geschwister

    am Bauernhof schon früh viel arbeiten müssten.

    Neben dem äußerlich eher harten Leben

    pflegte Maria Sieler schon als Kind eine besonders innige Beziehung zu Gott.

  • Kostenloses E-Book Geistliches Tagebuch von Maria Sieler

    E-Book Geistliches Tagebuch von Maria Sieler

     Tagebuch Maria Sielers und Schriften über sie in den E-Book-Formaten AZW3, EPUB, FB2 und MOBI sowie als PDF zum kostenlosen Download.
    Auch auf KINDLE verfügbar. Ein Werk zu Forschungszwecken.

  • Maria Sieler – Priestermutter der Steiermark

    Katechese beim Maria-Sieler-Gedenknachmittag

    am 29. Juli 2012
    in Sankt Ruprecht an der Raab
    von P. Subprior Dr. Bernhard Vošicky OCist

     

    Pater Bernhard bereitet den zahlreich erschienen Gläubigen mit seinen Worten viel Freude

    Zunächst möchte ich meiner Freude darüber Ausdruck geben, dass ich an diesem Sonntag in der katholischen Steiermark sein darf, in der Pfarre St. Ruprecht an der Raab, und ich danke dem hochwürdigen Mitbruder für seine Begrüßung. Auch ich begrüße die vielen, die heute diese Kirche füllen! Wir sind heute zu einer besonderen Feier versammelt, der Maria Sieler-Feier.

  • Maria Sieler und die Liebe Christi für Seine Priester

    Bild Maria Sieler - Kopie.jpg

    Frau Maria Sieler, die steirische Priestermutter, ist längst schon über die Grenzen des deutschsprachigen Bereiches hinaus bekannt. Die steirische Priestermutter, wie sie immer wieder liebevoll genannt wird, wird hier [LINK] sehr treffend in englischer Sprache beschrieben. Der Artikel stammt aus dem Jahr 2015/16. Viel Freude beim Lesen!

    A Hidden Soul
    Sixty–three years ago, in the heart of Rome, died one of those hidden souls whose entire life is but a silent offering. The holiness of such souls is brought to light when, providentially, one discovers that their action, although discreet, is wonderfully fruitful in the mystery of Mother Church.

    Maria Sieler, who died in Rome in 1952, was one such soul. Austrian by origin, she settled in the Eternal City in 1939 to pursue and consummate a life yielded entirely to Christ, and to plant there the seed of the work that Heaven had asked of her....

    (Quelle: vultuschristi.org)

    Hier geht's zum Weiterlesen des Artikels in voller Länge: Maria Sieler: The Love of Christ for His Priests auf vultuschristi.org

     

  • Mit wenigen Worten gesagt ...

    Bild Maria Sieler.jpg(Foto: M. Sieler)

    V Vorbilder im religiös-spirituellen Leben und bahnbrechend auf kulturellem Gebiet

    Aus schlichten bäuerlichen Verhältnissen in Winterdorf (Pfarre St. Ruprecht an der Raab) stammt Maria Sieler (1898-1952). Als Fünfundzwanzigjährige hatte die von schweren Leiden heimgesuchte Oststeirerin ihr Leben für die Erneuerung der Kirche und des Priestertums geweiht. Am 29. Juli 1952 in Rom verstorben, wo sie seit 1939 dauerhaft lebte, wurden im Juni 1990 ihre sterblichen Überreste in ihre Heimat nach St. Ruprecht an der Raab überführt. Die Tagebuchaufzeichnungen Maria Sielers befinden sich im Archiv des Bischöflichen Ordinariates Graz. Verschiedene Theologen bezeugten durch ausführliche Gutachten die Echtheit ihrer Mystik.

    Quelle: Michaela Kronthaler, Christentum und Kirche in der Steiermark – 5. Prägende Frauen der steirischen Kirchengeschichte. Echo-Buchverlag 2000, 41.

     

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen