Videoprojekt Wie.Priestersein

Ist es schwierig Priester zu sein? (Regens Martin Leitner)

Ist es schwierig Priester zu sein? (Regens Martin Leitner)

Was ist das Schönste am Priestertum? (Pater Bernhard Vosicky)

Was ist das Schönste am Priestertum? (Pater Bernhard Vosicky)

Hl. Pfarrer von Ars - Schutzpatron der Priester (Luc Emmerich CSJ)

Hl. Pfarrer von Ars - Schutzpatron der Priester (Luc Emmerich CSJ)

Finde deine Berufung! (George Elsbett LC)

Finde deine Berufung! (George Elsbett LC)

Gesucht wird ein Mensch,
dessen Herz so brennt von Liebe ...

Die Videos zielen darauf zwei Fragen zu beantworten.

Wir thematisieren die Berufungssuche:
Wie - ich könnte Priester werden?

Und wir sprechen über das Leben als Pfarrer, Kaplan und priesterlicher Seelsorger:
Wie kann ich ein guter Priester sein?



Abonnieren Sie uns auf YouTube oder Facebook, um regelmäßig die neuen Katechesen und Interviews zu sehen!

Mehr erfahren
Predigten
Für Sonn- und Feiertage



Predigt finden

Spotlights

Aktuelles

Samstag, April 26, 2025 Lesejahr C 9
Samstag, April 26, 2025 Lesejahr C 13
Samstag, April 26, 2025 Lesejahr C 17
Samstag, April 26, 2025 Lesejahr C 11

Predigten

  • Weißer Sonntag C 2025

    Weißer Sonntag C 2025 250.000 Gläubige verabschiedeten sich am Sarg von Papst Franziskus, ebenso viele waren zu seinem Requiem auf den Petersplatz gekommen. Über 700 Bischöfe, 250 Kardinäle und Tausende Priester beteten mit ihnen um das ewige Leben für den verstorbenen Bischof von Rom. Der 91-jährige Dekan, d.h. Leiter des Kardinalskollegiums predigte mit kräftiger Stimme und zelebrierte die Hl. Messe unter strahlendem Himmel. Papst Franziskus war der direkte Kontakt zu den Gläubigen wichtig. Er war bekannt für seine spontanen Besuche und Anrufe bei einfachen Menschen, die ihn in seinem Leben begleitet hatten oder die seine Zuwendung brauchten. Diese Unmittelbarkeit finden wir bei Jesus Christus. Er spricht Menschen an, wie heute den zweifelnden Apostel Thomas. Er sieht ihre Ängste und hebt

    Weiterlesen
  • Zweiter Sonntag der Osterzeit

    Zweiter Sonntag der Osterzeit

    2. Sonntag der Osterzeit - 27. April 2025   „Ich war tot, doch siehe, ich lebe in alle Ewigkeit“ – Das ist die alles überwindende Aussage, die Johannes in seiner Vision vom Herrn hört. Ein Wort des Lebens, das wir verstehen können, weil uns das Osterfest und die Auferstehung des Herrn als klares Faktum in der Heilsgeschichte am Anfang der Kirche erscheinen. 

    Weiterlesen
  • Karfreitag

    Karfreitag

        Karfreitag - 18. April 2025   Unsere Betrachtung der biblischen Texte begann heute mit den Worten des Propheten Jesaja, der in seinem Buch eine ergreifende Prophezeiung über den leidenden Knecht Gottes ausspricht. Es wird uns ein Bild von jemandem gezeichnet, der verachtet, abgelehnt und mit Leid vertraut ist. Es ist eine Prophezeiung, die in Jesus Christus ihre vollkommene Erfüllung findet. Jesaja sagt voraus: 

    Weiterlesen
  • Osternacht

    Osternacht

    Osternacht 2025   In dieser heiligen Nacht stehen wir an der Schwelle zu etwas Neuem. Wir haben die Dunkelheit der Fastenzeit und die Trauer des Karfreitags durchlebt. Nun versammeln wir uns in Erwartung des strahlenden Morgens der Auferstehung. In den Lesungen dieser Nacht hören wir von Triumph über Tod und Dunkelheit, von Erlösung und Befreiung.

    Weiterlesen
  • Ostersonntag

    Ostersonntag

    Ostersonntag, 20. April 2025   Die Auferstehung Jesu Christi markiert den Triumph des Lebens über den Tod und die Verheißung ewigen Lebens für die Gläubigen. Die Auferstehung ist der Eckpfeiler unseres Glaubens, denn ohne sie wäre unser Glaube vergeblich und unsere Hoffnung leer. Durch seine Auferstehung hat Christus den Tod besiegt und uns den Weg zum ewigen Leben geebnet.

    Weiterlesen
  • Ostermontag

    Ostermontag

    Ostermontag, 21. April 2025   Das heutige Evangelium erzählt die Geschichte von zwei Jüngern, die Jerusalem nach der Kreuzigung verlassen, erfüllt von Trauer und Verwirrung. Auf ihrem Weg gesellt sich Jesus zu ihnen, doch sie erkennen ihn nicht. Er wandert mit ihnen und befragt sie nach dem Grund ihrer Trauer. Dann beginnt er, ihnen die Schriften auszulegen und ihnen zu erklären, dass der Messias leiden und auferstehen musste.

    Weiterlesen
  • Osternacht C 2025

    So wie Gott uns erschaffen hat, so spricht Er auch mit uns. Was vor den Augen liegt, das Sichtbare, das Greifbare ist Zeichen einer inneren Wirklichkeit. Am Gründonnerstag haben wir uns an die Zeichen Jesu erinnert: die Fußwaschung, die Eucharistie und das Priestertum. Heute in der Osternacht, der Nacht der Nächte, wird Gott selbst im Menschen zum Zeichen. Jesus Christus ist Gott im Menschen. Der Mensch stirbt, aber durch Seine innige, untrennbare Verbindung mit Gott ersteht Er von den Toten. Wir haben Ihn in den Kartagen begleitet: vom Einzug in Jerusalem über den Verrat des Judas, vom Letzten Abendmahl über den Prozess vor Pontius Pilatus, von der Auslieferung an die Hohenpriester über Seinen Tod am Kreuz – die Evangelisten berichten klar

    Weiterlesen
  • Ostersonntag C 2025

    Dass Christus von den Toten auferstanden ist, bekennen wir als Christen. Und was folgt der Auferstehung? Ist das ein isoliertes Ereignis? Hat es überhaupt Konsequenzen? Jesus sagte zu den Aposteln beim Letzten Abendmahl: „Glaubt an Gott und glaubt an mich!“ (Joh 14,1) Geht Er da zu weit? Wie kann Er sagen, dass die Apostel an Ihn glauben sollen, wenn Er nicht selbst Gott ist? Manche meinen, das hätte Johannes sehr spät geschrieben, irgendwann Ende des ersten Jahrhunderts. Da seien gar nicht die Worte Jesu, sondern eine späte Interpretation der Christen. Aber warum hätten die Hohenpriester eigentlich Jesus anklagen sollen? Er war kein politischer Anführer, das wussten alle. Er sammelte keine Bewaffneten um sich. Sein einziger Inhalt war, die Versöhnung mit

    Weiterlesen
  • Gründonnerstag

    Gründonnerstag

    Gründonnerstag – 17. April 2025   Im Buch Exodus finden wir den Ursprung des Paschafestes. Gott sprach zu Mose und Aaron in Ägypten und erklärte:  »Dieser Monat soll die Reihe eurer Monate eröffnen, er soll euch als der Erste unter den Monaten des Jahres gelten.« 

    Weiterlesen
  • 4. Fastensonntag C

    4. Fastensonntag C

    4. Fastensonntag C - 30. März 2025 Das Buch Josua hat uns heute vom Ende der Wüstenwanderung des Volkes Israel berichtet. In Gilgal wird das Pascha gefeiert. Ein Zeichen vom Ankommen in der neuen Heimat ist, dass das Volk nun vom Ertrag des Landes leben kann, nicht mehr auf das Manna angewiesen ist. So bleibt das Manna von diesem Moment an aus. 

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Um und für Priester beten
Klopfen wir an das Vaterherz Gottes und erbitten wir heiligmäßige Priester und Ordensleute!



Beten

Priesterforum in Facebook

Medien

Wir auf <span>Youtube</span>

Wir auf Youtube

Auf YouTube findest Du unsere Katechesen und Kurzvids sowie viele interessante Playlists.

View more
Wir auf <span>Facebook</span>

Wir auf Facebook

Über Facebook hast Du die Möglichkeit, mit uns in Verbindung zu bleiben.

View more
Wir auf <span>Soundcloud</span>

Wir auf Soundcloud

Auf SoundCloud kannst Du unser Hörbuch 100Wunder, verschiedene Katechesen und Predigten anhören.

View more
<span>Samstags newsletter</span>

Samstags newsletter

Wöchentlich senden wir unseren Abonnenten einer E-Mail mit den neuersten Beiträgen unserer Webseite

View more
Materialien <span>Priestertum</span>

Materialien Priestertum

Vorträge, Zeugnisse, Lehramtstexte uam. zur Vertiefung der priesterlichen Spiritualität. Lass Dich einfach inspirieren!

View more

priesterforum.net

Die Plattform für katholische Priester und solche, die es werden wollen. Wir wollen jungen Männern, die eine Priesterberufung spüren, ermutigen.

Wir widmen uns verschiedenen Themen des Glaubens. Vor allem aber der Predigt, dem Wesen des Priesterseins und der Berufungsfindung.

Wir bitten herzlich um Spenden!

Auf sie sind wir angewiesen, um die erforderlichen materiellen Mittel aufbringen zu können. Die Vereinsmitglieder engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich. Der Verein Priesterforum ist gemäß Statut nicht auf Gewinn ausgerichtet.

Unser Konto lautet auf:
Priesterforum
AT49 2020 5010 0004 3883

mit uns verbunden bleiben

Samstagnewsletter

 

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen

Protokollnachrichten