Videoprojekt Wie.Priestersein

Ist es schwierig Priester zu sein? (Regens Martin Leitner)

Ist es schwierig Priester zu sein? (Regens Martin Leitner)

Was ist das Schönste am Priestertum? (Pater Bernhard Vosicky)

Was ist das Schönste am Priestertum? (Pater Bernhard Vosicky)

Hl. Pfarrer von Ars - Schutzpatron der Priester (Luc Emmerich CSJ)

Hl. Pfarrer von Ars - Schutzpatron der Priester (Luc Emmerich CSJ)

Finde deine Berufung! (George Elsbett LC)

Finde deine Berufung! (George Elsbett LC)

Gesucht wird ein Mensch,
dessen Herz so brennt von Liebe ...

Die Videos zielen darauf zwei Fragen zu beantworten.

Wir thematisieren die Berufungssuche:
Wie - ich könnte Priester werden?

Und wir sprechen über das Leben als Pfarrer, Kaplan und priesterlicher Seelsorger:
Wie kann ich ein guter Priester sein?



Abonnieren Sie uns auf YouTube oder Facebook, um regelmäßig die neuen Katechesen und Interviews zu sehen!

Mehr erfahren
Predigten
Für Sonn- und Feiertage



Predigt finden

Spotlights

Aktuelles

Samstag, September 23, 2023 Lesejahr A 64
Samstag, September 16, 2023 Lesejahr A 68
Samstag, September 09, 2023 Lesejahr A 72
Samstag, September 02, 2023 Herrenfest und Heilige 51

Predigten

  • 25. Sonntag A

    25. Sonntag A

    25. Sonntag im Jahreskreis A – 21. September 2023 Die Gewerkschaften steigen auf die Barrikaden, die Sozialpartner drücken in Interviews ihre Bestürzung und ihren Protest aus. Ein Großunternehmer bezahlt Arbeitern für einen ganzen Tag nicht mehr als für eine Stunde Arbeit. Welche Ungerechtigkeit!

    Weiterlesen
  • 24. Sonntag im Jahreskreis A

    24. Sonntag im Jahreskreis A

    24. Sonntag im Jahreskreis A - 17. September 2023 „Vergib deinem Nächsten das Unrecht, dann werden dir, wenn du betest, auch deine Sünden vergeben“ - Jesus Sirach weist uns an, Vergebung zu üben. 

    Weiterlesen
  • 23. Sonntag im Jahreskreis A

    23. Sonntag im Jahreskreis A

    23. Sonntag im Jahreskreis A - 10. September 2023 Liebe Gläubige! Die drei Lesungen dieses Sonntags erinnern uns daran, dass wir auf unserem Weg zu Gott nicht allein sind. Wir tragen Verantwortung für die anderen. Wir müssen einmal auch darüber Rechenschaft ablegen, ob wir alles dafür getan haben, dass unser Bruder, unsere Schwester auf dem gottgewollten Weg bleibt oder auf diesen zurückkehrt. So wird der Prophet berufen, so unterstreicht der Völkerapostel Paulus diesen Aspekt der besondern Verantwortung füreinander und konkretisiert die wachsame Sorge, die aus dem neuen Gebot der Liebe erwächst: Bleibt niemanden etwas schuldig, nur die Liebe schuldet ihr einander immer! Vor diesem Hintergrund hören wir die Worte des Herrn im Evangelium. Was soll der Jünger tun, wenn sein Bruder

    Weiterlesen
  • Mariä Geburt 2023

    Gestern hatte ich die Gelegenheit, nach einer Hochzeit mit einem Gast zu sprechen. Er kam selbst auf mich zu, erzählte mir von seiner Arbeit als Unfallchirurg. Er konnte in vier Jahrzehnten viele Menschen retten. An seiner Hand sind einige Menschen gestorben, auch Kinder, er hat sie bis in ihr Sterben hinein begleitet, ihnen die Hand gehalten, für sie gebetet. Der Einsatz für die Menschen war nicht leicht, aber erfüllend. Ein Satz ist mir im Gedächtnis geblieben, der seine Motivation, seine Kraftquelle offenlegte: „Dein Werk durch mich“. Gott wirkt durch ihn. Er gibt ihm die Kraft dafür. Gott handelt, und der Arzt sieht sich als Sein Werkzeug. Ist das zu fromm? In den Augen des Arztes war diese Überzeugung zu lesen.

    Weiterlesen
  • 22. Sonntag im Jahreskreis A

    22. Sonntag im Jahreskreis A

    22. Sonntag im Jahreskreis, 3. September 2023   Manchmal tauchen Wünsche im Leben auf, die uns momentan sehr verlockend und wichtig erscheinen. Unser ganzes Herz, ja mehr noch, unsere ganze Existenz, unser ganzes Glück scheint von der Erfüllung unser Wünsche abhängig zu sein. Bei näherem Hinsehen aber würde uns ihre Erfüllung nicht das bringen, was wir eigentlich vom Leben erwarten und worin unsere Lebensaufgabe besteht. Das ist nicht nur bei kleinen Kindern so, denen die Eltern des Öfteren sagen müssen:»Das ist nicht gut für dich!«, sondern auch bei uns Erwachsenen.

    Weiterlesen
  • 21. Sonntag im Jahreskreis 2023

    Im British Museum in London wird ein antiker Stein mit einer besonderen Inschrift gezeigt. Es handelt sich um die Aufschrift eines Grabes am Fußes Ölberges.  Die eingravierten Worte „Der, der über dem Haus ist“ lassen auf das Grab eines königlichen Dieners, eines Hausverwalters schließen. (vgl. Herders Neues Bibellexikon, 2008, 665) Das erinnert an die Stelle aus dem Buch Jesaja, die wir heute gehört haben. Hier ist auch von einem königlichen Beamten die Rede, der sich ein Felsengrab hauen ließ. „So spricht der Herr zu Schebna, dem Palastvorsteher: Ich werde dich von deinem Posten stoßen und dich aus deiner Stellung reißen.“  (Jes 22, 19) Gott kritisiert diesen hohen Beamten, weil er seine Position für sich ausnützte: „Wie kommst du dazu und

    Weiterlesen
  • 21. Sonntag im Jahreskreis A

    21. Sonntag im Jahreskreis A

    21. SONNTAG A - 27. AUGUST 2023  »Für wen halten die Menschen den Menschensohn?«, fragt Jesus seine Jünger. Stellen wir uns doch einmal vor, wir säßen hier beisammen, zu Beginn des Gottesdienstes in unserer Kirche – und plötzlich kommt Jesus in unsere Mitte, so wie er damals mit den Jüngern unterwegs war. (Ich weiß schon, er ist hier gegenwärtig in Wort und Sakrament – dies soll jetzt theologisch nicht hinterfragt werden. Aber wie wäre es, wenn er als Mensch, wie damals vor 2000 Jahren käme?)  »Sagt mir, für wen halten die Menschen mich?« – Was antworten wir ihm? Was halten wir selbst von Jesus, für wen halten wir ihn? Unsere Antworten würden anders aussehen als jene der Jünger: »Die einen halten dich für einen

    Weiterlesen
  • 20. Sonntag im Jahreskreis 2023

    Das Evangelium von der Kanaaniterin ist auf den ersten Blick verstörend. Jesus vergleicht ihre Bitte mit dem Essenswunsch von Hunden. Unerwartet zeigt sich aber gerade in diesem Evangelium die Herzlichkeit Jesu. Wie kann das sein? Die Kanaaniterin gehört zu denen, die nicht an den Gott Israels, an JHWH glaubten. Mose warnte die Israeliten davor, sich mit ihnen einzulassen. Er fürchtete zu recht, dass diese Beziehungen ihren Glauben an JHWH verwässern würden. Ahab und seine Frau Isebel sind ein Beispiel dafür, wie allmächlich der Baalsglaube in Israel Fuß fasste. Der Prophet Elija kämpfte mit allem Eifer dagegen. Die Schlange im Buch Genesis ist Symbol für den fremden Aberglauben, den viele Israeliten übernahmen. Christus ist klar. Seine Mission gilt zuerst den Juden,

    Weiterlesen
  • 15. August - Aufnahme Mariens in den Himmel

    15. August - Aufnahme Mariens in den Himmel

      15. August - Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Den Lobgesang Mariens, das Magnificat, haben wir heute im Evangelium gehört. Jene Zusammenfassung der Glaubensüberzeugung der seligen Jungfrau, die Zusammenfassung und Erkenntnis der Heilsereignisse, die Gott an ihr und ihrem Volk wirkt.

    Weiterlesen
  • 20. Sonntag im Jahreskreis A

    20. Sonntag im Jahreskreis A

    20. Sonntag im Jahreskreis A - 20. August 2023   „Mein Haus wird ein Haus des Gebets genannt für alle Völker! Das ist die fast unvorstellbare Vision des Propheten Jesaja. Er schaut - so sagen die Väter - die Zeit nach dem babylonischen Exil. Er schaut eine Zeit, in der es nicht mehr nur das „auserwählte Volk“ ist, das dem Herrn und Gott Opfer darbringt. Aus allen Völkern und Nationen werden die Menschen am Bund mit Gott festhalten. 

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Um und für Priester beten
Klopfen wir an das Vaterherz Gottes und erbitten wir heiligmäßige Priester und Ordensleute!



Beten

Priesterforum in Facebook

Medien

Wir auf <span>Youtube</span>

Wir auf Youtube

Auf YouTube findest Du unsere Katechesen und Kurzvids sowie viele interessante Playlists.

View more
Wir auf <span>Facebook</span>

Wir auf Facebook

Über Facebook hast Du die Möglichkeit, mit uns in Verbindung zu bleiben.

View more
Wir auf <span>Soundcloud</span>

Wir auf Soundcloud

Auf SoundCloud kannst Du unser Hörbuch 100Wunder, verschiedene Katechesen und Predigten anhören.

View more
<span>Samstags newsletter</span>

Samstags newsletter

Wöchentlich senden wir unseren Abonnenten einer E-Mail mit den neuersten Beiträgen unserer Webseite

View more
Materialien <span>Priestertum</span>

Materialien Priestertum

Vorträge, Zeugnisse, Lehramtstexte uam. zur Vertiefung der priesterlichen Spiritualität. Lass Dich einfach inspirieren!

View more

priesterforum.net

Die Plattform für katholische Priester und solche, die es werden wollen. Wir wollen jungen Männern, die eine Priesterberufung spüren, ermutigen.

Wir widmen uns verschiedenen Themen des Glaubens. Vor allem aber der Predigt, dem Wesen des Priesterseins und der Berufungsfindung.

Wir bitten herzlich um Spenden!

Auf sie sind wir angewiesen, um die erforderlichen materiellen Mittel aufbringen zu können. Die Vereinsmitglieder engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich. Der Verein Priesterforum ist gemäß Statut nicht auf Gewinn ausgerichtet.

Unser Konto lautet auf:
Priesterforum
AT49 2020 5010 0004 3883

mit uns verbunden bleiben

Samstagnewsletter

 

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen