Videoprojekt Wie.Priestersein

Ist es schwierig Priester zu sein? (Regens Martin Leitner)

Ist es schwierig Priester zu sein? (Regens Martin Leitner)

Was ist das Schönste am Priestertum? (Pater Bernhard Vosicky)

Was ist das Schönste am Priestertum? (Pater Bernhard Vosicky)

Hl. Pfarrer von Ars - Schutzpatron der Priester (Luc Emmerich CSJ)

Hl. Pfarrer von Ars - Schutzpatron der Priester (Luc Emmerich CSJ)

Finde deine Berufung! (George Elsbett LC)

Finde deine Berufung! (George Elsbett LC)

Gesucht wird ein Mensch,
dessen Herz so brennt von Liebe ...

Die Videos zielen darauf zwei Fragen zu beantworten.

Wir thematisieren die Berufungssuche:
Wie - ich könnte Priester werden?

Und wir sprechen über das Leben als Pfarrer, Kaplan und priesterlicher Seelsorger:
Wie kann ich ein guter Priester sein?



Abonnieren Sie uns auf YouTube oder Facebook, um regelmäßig die neuen Katechesen und Interviews zu sehen!

Mehr erfahren
Predigten
Für Sonn- und Feiertage



Predigt finden

Spotlights

Aktuelles

Sonntag, Dezember 10, 2023 Lesejahr B 6
Samstag, Dezember 09, 2023 Lesejahr B 58
Freitag, Dezember 08, 2023 Lesejahr B 32
Samstag, Dezember 02, 2023 Lesejahr B 67
Freitag, November 24, 2023 Lesejahr A 91

Predigten

  • 2. Adventsonntag 2023

    Johannes der Täufer ist ein herausragendes Beispiel für einen suchenden Menschen. Er verkündet, was er selbst noch nicht gefunden hat. Obwohl er mit Jesus verwandt ist, hat er Ihn nicht als Messias erkannt. Einmal fragt er: „Bist du der, der kommen soll, oder sollen wir auf einen anderen warten?“ (Mt 11,3) Johannes lebte aus dem Glauben des Volkes Gottes. Er spürte, dass der Herr uns Menschen entgegenkommt. Was die Israeliten Jahrhunderte erwartet hatten, wurde bald Wirklichkeit. Wie konnte man sich auf den Messias vorbereiten? Der Täufer zog sich in die Wüste zurück, um dort den Menschen zu predigen. Sie kamen neugierig, weil sich sein Ruf verbreitete. Warum wählte er die Wüste? Sie ist der Ort, wo aller menschlicher Glanz in

    Weiterlesen
  • 2. Adventsonntag B

    2. Adventsonntag B

    2. Adventsonntag B - 10. Dezember 2023 „Anfang des Evangeliums von Jesus Christus“, so beginnt Markus seinen heiligen Text. „Anfang der Frohen Botschaft“, können wir übersetzen. Vielleicht eben nur eine Einleitungsfloskel. Vielleicht aber doch viel mehr. Auf jeden Fall Anlass, um in diesen Tagen des Advents darüber nachzudenken. 

    Weiterlesen
  • Mariä Empfängnis 2023

    Was kommt vor der Geburt? Ist es schon ein Mensch, der im Leib der Mutter heranwächst? Jede Mutter wird es bestätigen. Sie spürt die Regungen des Kindes unter ihrem Herzen. Sie bemerkt die Veränderung ihres eigenen Körpers, dass wie Ruhe braucht, dass sie sich anders ernährt, dass das Kind behütet werden muss, seinen Platz einnimmt, der ihm zusteht. Neun Monate dauert das Wachstum, bis endlich der Mensch die harten Bedingungen außerhalb des Mutterleibes aushalten kann: die Sonnenstrahlen, den Temperaturunterschied, die Geräusche, die Trockenheit der Luft. Schon im Leib der Mutter wirkt die Umgebung auf das Kind – Musik, Sprechen, Bewegung wirken auf das Kind. Diese Realität des menschlichen Lebens drückt sich im Christentum aus: Jeder einzelne ist schon im Mutterleib von

    Weiterlesen
  • 8. Dezember - Hochfest Immaculata

    8. Dezember - Hochfest Immaculata

    8. Dezember 2023 - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria   "Hast du von dem Baum gegessen, von dem ich dir geboten habe, davon nicht zu essen?« Alle Dramatik des Menschseins wird uns in der ersten Lesung vor Augen gestellt. Sünde als Abkehr von Gott heißt Gottferne. Wer sich von dem liebenden Gott wegwendet, der verliert ihn aus dem Auge. 

    Weiterlesen
  • Erster Adventsonntag B

    Erster Adventsonntag B

     Erster Adventssonntag  B - 3. Dezember 2023   Was müssen wir tun, dass dieser Advent ein geglückter Advent wird?  Wenn wir uns diese Frage von den Medien beantworten lassen, dann liegt die Antwort auf der Hand: Neue Wohnungseinrichtung, neues Mobiltelefon, neue Stereoanlage, etc. Für all dies wird mit Advent und Weihnacht seit Wochen geworben.

    Weiterlesen
  • Christkönigssonntag

    Christkönigssonntag

    CHRISTKÖNIGSSONNTAG – 26. NOVEMBER 2023   »Ich werde sie retten aus allen Orten« – So haben wir aus dem Buch Ezéchiel soeben gehört. Eine Zusage Gottes an sein Volk. Eine Zusage, dass Gott als Guter Hirte für sein Volk sorgen will. Dass er die verirrten Schafe sucht und sammelt, dass er seinen Schafen Ruhe und Sicherheit schenkt, dass er für Recht zwischen Schaf und Schaf sorgt.

    Weiterlesen
  • 33. Sonntag im Jahreskreis 2023

    Sonntag im Jahreskreis A 19.11.2023 Das Buch der Sprichwörter stellt uns ein Bild der tüchtigen Frau vor Augen. Sie wird zum Vorbild für jeden Menschen. Welche Eigenschaften können wir herauslesen? Das erste ist das Vertrauen, das ihr Mann in sie setzen kann: „Das Herz ihres Mannes vertraut auf sie.“ (Spr 31,11) Da ist kein Argwohn, keine Verdächtigung. Von ganzem Herzen kann man diesem Menschen vertrauen. Warum? Sie tut Gutes, lehnt das Böse ab. Manchmal denkt man sich: Ein bisschen lügen, ein bisschen betrügen schadet niemand besonders, um ein Ziel zu erreichen. Die tüchtige Frau betrügt nicht. Sie tut immer das Gute, „alle Tage ihres Lebens“. Deshalb ist sie vertrauenswürdig. Sie ist fleißig, wirtschaftlich tätig, sonst könnte sie nicht den Bedürftigen

    Weiterlesen
  • 32. Sonntag im Jahreskreis 2023

    Worin besteht die Klugheit der Jungfrauen? „Sie nehmen ihre Lampen, das heißt ihre natürlichen Güter, ziehen aus dieser Welt und ihren Irrtümern aus und gehen ihrem Retter entgegen.“ (Origines) Hat Origines damit Recht? Gestern haben wir das Fest des Hl. Martin gefeiert. Er hat in der berühmten Szene mit dem Bettler das Materielle geteilt und im Traum gesehen, dass er das Geistliche erlangt hat. Er half hier auf der Erde einem leidenden Menschen und bewirkte Freude im Himmel. Nicht sein Ansehen, sein Ruhm stand im Vordergrund. Deshalb entstand die Erzählung vom Versteck im Gänsestall, dass man ihn nicht zum Bischof machen sollte. Im Leben des Hl. Martin strahlt in der Welt die himmlische Berufung durch. Sulpicius Severus (+ca.425 in Südgallien),

    Weiterlesen
  • 32. Sonntag im Jahreskreis A

    32. Sonntag im Jahreskreis A

     32. Sonntag im Jahreskreis A Im Evangelium ist von einer Hochzeit die Rede. Von einem Bräutigam, der offenbar auf sich warten lässt. Jesus erzählt hier der Gemeinde von den letzten Dingen, von seiner Wiederkunft am letzten Tag der irdischen Geschichte. Doch die Hochzeit, von der hier gesprochen wird, hat schon begonnen! Mit dem Kommen Jesu in diese Welt hat sie begonnen. Nun - in diesem Gleichnis, geht es um ihre Vollendung. Die jüdischen Zuhörer werden wohl aufgehorcht haben, denn Jesus berichtet hier Ungewöhnliches. Normalerweise wird beim Bräutigam geheiratet. Doch diese Hochzeit findet offenbar im Haus oder zumindest am Wohnort der Braut statt. Jesus zeigt damit: Seine Botschaft betrifft nicht irgend einen fernen Ort, irgend eine andere Welt - sie betrifft unsere Erde.

    Weiterlesen
  • 31. Sonntag im Jahreskreis A

    31. Sonntag im Jahreskreis A

    31. Sonntag im Jahreskreis A - 5. November 2023 Mit den Pharisäern und Schriftgelehrten geht der Herr heute ins Gericht. Mit den Einflussreichen seiner Zeit, die dem Volk etwas zu sagen haben von Gott und seinem Gesetz. Die die Hl. Schrift auslegen und dafür zu sorgen haben, dass die Hl. Opfer nach Gottes Willen und den mosaischen Vorschriften entsprechend gefeiert werden. Doch ihr Leben? Ihre persönliche Haltung? Daran hat der Herr vieles auszusetzen. Und Gott spricht durch den Propheten Maleachi ebenso richtende Worte gegen die Priester aus der Zeit dieses Propheten, also des 5. vorchristlichen Jahrhunderts. 

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Um und für Priester beten
Klopfen wir an das Vaterherz Gottes und erbitten wir heiligmäßige Priester und Ordensleute!



Beten

Priesterforum in Facebook

Medien

Wir auf <span>Youtube</span>

Wir auf Youtube

Auf YouTube findest Du unsere Katechesen und Kurzvids sowie viele interessante Playlists.

View more
Wir auf <span>Facebook</span>

Wir auf Facebook

Über Facebook hast Du die Möglichkeit, mit uns in Verbindung zu bleiben.

View more
Wir auf <span>Soundcloud</span>

Wir auf Soundcloud

Auf SoundCloud kannst Du unser Hörbuch 100Wunder, verschiedene Katechesen und Predigten anhören.

View more
<span>Samstags newsletter</span>

Samstags newsletter

Wöchentlich senden wir unseren Abonnenten einer E-Mail mit den neuersten Beiträgen unserer Webseite

View more
Materialien <span>Priestertum</span>

Materialien Priestertum

Vorträge, Zeugnisse, Lehramtstexte uam. zur Vertiefung der priesterlichen Spiritualität. Lass Dich einfach inspirieren!

View more

priesterforum.net

Die Plattform für katholische Priester und solche, die es werden wollen. Wir wollen jungen Männern, die eine Priesterberufung spüren, ermutigen.

Wir widmen uns verschiedenen Themen des Glaubens. Vor allem aber der Predigt, dem Wesen des Priesterseins und der Berufungsfindung.

Wir bitten herzlich um Spenden!

Auf sie sind wir angewiesen, um die erforderlichen materiellen Mittel aufbringen zu können. Die Vereinsmitglieder engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich. Der Verein Priesterforum ist gemäß Statut nicht auf Gewinn ausgerichtet.

Unser Konto lautet auf:
Priesterforum
AT49 2020 5010 0004 3883

mit uns verbunden bleiben

Samstagnewsletter

 

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen