Videoprojekt Wie.Priestersein

Ist es schwierig Priester zu sein? (Regens Martin Leitner)

Ist es schwierig Priester zu sein? (Regens Martin Leitner)

Was ist das Schönste am Priestertum? (Pater Bernhard Vosicky)

Was ist das Schönste am Priestertum? (Pater Bernhard Vosicky)

Hl. Pfarrer von Ars - Schutzpatron der Priester (Luc Emmerich CSJ)

Hl. Pfarrer von Ars - Schutzpatron der Priester (Luc Emmerich CSJ)

Finde deine Berufung! (George Elsbett LC)

Finde deine Berufung! (George Elsbett LC)

Gesucht wird ein Mensch,
dessen Herz so brennt von Liebe ...

Die Videos zielen darauf zwei Fragen zu beantworten.

Wir thematisieren die Berufungssuche:
Wie - ich könnte Priester werden?

Und wir sprechen über das Leben als Pfarrer, Kaplan und priesterlicher Seelsorger:
Wie kann ich ein guter Priester sein?



Abonnieren Sie uns auf YouTube oder Facebook, um regelmäßig die neuen Katechesen und Interviews zu sehen!

Mehr erfahren
Predigten
Für Sonn- und Feiertage



Predigt finden

Spotlights

Aktuelles

Freitag, März 31, 2023 Lesejahr A 28
Samstag, März 25, 2023 Lesejahr A 21
Samstag, März 25, 2023 Lesejahr A 50
Sonntag, März 19, 2023 Lesejahr A 38
Samstag, März 18, 2023 Lesejahr A 45
Samstag, März 11, 2023 Lesejahr A 54

Predigten

  • Palmsonntag 2023

    Palmsonntag 2023

    Palmsonntag 2. April 2023 Wir feiern den Einzug Jesu in Jerusalem. Mit Jubelrufen begleiten wir den Herrn im Gedenken an jenen ersten Palmsonntag der Weltgeschichte, wo das Hosanna - Herr hilf - dem Gottessohn entgegengerufen wurde.  Unser Blick geht in diesen Tagen 85 Jahre zurück auf den März 1938, wo ebenso der Einzug eines Menschen in unser Land mit Jubelrufen begleitet wurden. Haben sich die einen von Hitler den so lange entbehrten Arbeitsplatz erhofft, die anderen die Wiedererstehung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, das tragische Ende dessen, was hier bejubelt wurde, ließ nur 7 Jahre auf sich warten. Denn der Abgrund menschlichen Machtstrebens hat diesen Kontinent in die Katastrophe geführt. Die Hoffnungen der Jubelnden waren bald zerstört, als die Soldaten, wie

    Weiterlesen
  • 5. Fastensonntag 2023

    Jesus Christus will durch das Wunder der Auferweckung zeigen, dass Er der Sohn Gottes ist: „Durch [die Krankheit des Lazarus] soll der Sohn Gottes verherrlicht werden.“ (Joh 11,4) Das ist wohl das eindrücklichste Wunder. Die Heilung der Kranken, das Austreiben der Dämonen beeindruckte die Zeitzeugen. Die Auferweckung eines Toten sollte viele überzeugen, dass Jesus der Christus, der langerwartete Messias ist. Wir kennen noch andere Erweckungen: Der Tochter des Synagogenvorstehers Jairus und der Sohn der Witwe vor der Stadt Nain schenkte Christus neues Leben. Es war noch keine Auferstehung, sondern eine Erweckung. Als wir im Februar auf Wallfahrt in Israel waren, konnten wir auch einen jüdischen Friedhof besuchen. Die Verstorbenen werden bis heute am Todestag begraben, außer es ist ein Sabbat.

    Weiterlesen
  • 5. Fastensonntag A

    5. Fastensonntag A

    5. Fastensonntag A, 26. März 2023 Liebe Schwestern und Brüder! Angesichts der heutigen Lesung aus dem Buch Ezechiel tut es gut, nicht nur den kurzen Text, der uns geschenkt wurde, zu betrachten, sondern direkt in die Bibel zu schauen, was denn Ezechiel in diesem Zusammenhang spricht. 

    Weiterlesen
  • 4. Fastensonntag 2023

    Die Heilung des Blindgeborenen ist eine Geschichte der Bekehrung. Die Fastenzeit galt immer als Vorbereitungszeit auf Ostern. Besonders wichtig ist diese Zeit für die Katechumenen, die auf dem Weg zur Taufe sind. In der Osternacht werden sie mit dem neu geweihten Wasser getauft. Wie kommt jemand zu dieser Entscheidung? Würden Sie sich heute taufen lassen, wenn Sie noch nicht getauft wären? Woher können Sie sagen, dass der Glaube an Christus der richtige ist? Das Schlüsselmoment für den Blinden war das Wunder der Heilung. Es gibt in einem Museum ein Bild aus dem 19. Jh. auf dem ein Mann mit weit geöffneten Augen dargestellt ist. Hinter ihm steht Jesus, der ihm die Augenlider hochzieht. Der Künstler hat seine eigene Bekehrung in

    Weiterlesen
  • 4. Fastensonntag A

    4. Fastensonntag A

    4. Fastensonntag A 19. März 2023 Liebe Schwestern und Brüder!  Jesus heilt einen Blinden. Er trägt ihm auf, sich im Teich Schiloach zu waschen. Johannes gibt uns auch eine theologische Deutung des Namens des Teiches: Der Gesandte. Jesus selbst ist dieser Gesandte, der den Blinden heilt.

    Weiterlesen
  • 3. Fastensonntag 2023

    Zwischen den Samaritanern und den Juden herrschte ein jahrhundertealtes Misstrauen. Beachtlich ist, dass Jesus mit der Samaritanerin spricht. Wir merken das aus der Verwunderung seiner Jünger. Das Gespräch zeigt, wie es Jesus versteht, einen Menschen im Gespräch zu begleiten. Die Samaritanerin erkennt in diesem Gespräch ihr eigenes Leben. Und sie erkennt, wer Jesus ist, dass Er der ersehnte Messias, der Christus ist. Schließlich kann sie den anderen Dorfbewohnern den Weg zu Christus zeigen. Sie kommen zu Ihm und glauben Ihm: „Nicht mehr aufgrund deiner Rede glauben wir, denn wir haben selbst gehört und wissen: Er ist wirklich der Retter der Welt.“ (Joh 4,42) Wir spüren aus dem Gespräch das Interesse der Frau. Sie ist neugierig, weil sie bemerkt, dass Jesus

    Weiterlesen
  • 3. Fastensonntag A

    3. Fastensonntag A

    3. Fastensonntag Lesejahr A1   Wir haben Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus. Mit dieser ungeheuren Zusage beginnt die heutige Lesung aus dem Römerbrief. „Wir haben Frieden mit Gott“. Gibt es etwas in unserer Welt oder in unserem Leben, wonach wir uns mehr sehnen, als nach Frieden? Tag für Tag sind wir konfrontiert mit Zeitungsnachrichten aus der Ukraine oder anderen Kriegsgebieten der Erde, mit Elend und Leid der Menschen in Syrien und der Türkei. Dinge, denen wir nahezu machtlos gegenüberstehen, weil sie sich mehr oder weniger weg von uns abspielen oder in ihren Ursachen – so glauben wir – nur mit politischen Mitteln zu lösen sind. Die älteren Menschen unter uns tragen noch die Erinnerungen an Krieg und Unheil in

    Weiterlesen
  • 2. Fastensonntag A

    2. Fastensonntag A

    2. Fastensonntag A - 5. März 2023 »Ein Segen sollst du sein.« Dies sagt der allmächtige Gott dem Abraham. Dem Stammvater des Volkes.

    Weiterlesen
  • Heiter ... und immer noch heilig!

    Heiter ... und immer noch heilig!

    Nach dem kleinen Büchlein »Heiter … und doch heilig!« hat der Direktor des Überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum, Mag. Martin Leitner, in diesem Nachfolgeband wieder mehr als 90 Anekdoten aus dem Bereich der Kirche gesammelt, alphabetisch sortiert und in das Buch verpackt.  Es kann über Amazon oder direkt bei Direktor Leitner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bezogen werden.  Die Hälfte des Erlöses kommt den Seminaristen des Überdiözesanen Priesterseminars Leopoldinum in Heiligenkreuz zugute.  

    Weiterlesen
  • 1. Fastensonntag 2023

    Vom Ölberg hat man einen eindrucksvollen Blick auf die Stadt Jerusalem. Sie liegt 800 m über dem Meeresspiegel. König David eroberte die kleine Stadt der Jebusiter ca. 1000 v. Chr., weil er eine Hauptstadt für Israel errichten wollte. Die Jebusiter waren ein kanaanitisches Volk. Israel liegt auf dem Gebiet des historischen Kanaan. Eigentlich war die Hauptstadt Davids Hebron. Es lag im Gebiet des Stammes Juda. Aber er wollte alle 12 Stämme einen. Deshalb gründete er die neue Hauptstadt Jerusalem. Neben der Stadt waren zwei Anhöhen. Das war natürlich ein Sicherheitsrisiko, weil Feinde auf die Stadt blicken konnten. Aber die anfangs noch kleine Siedlung lag selbst auch auf einer Anhöhe mit einer einzigen Quelle. Das war der Vorteil dieser Lage. Die

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Um und für Priester beten
Klopfen wir an das Vaterherz Gottes und erbitten wir heiligmäßige Priester und Ordensleute!



Beten

Priesterforum in Facebook

Medien

Wir auf <span>Youtube</span>

Wir auf Youtube

Auf YouTube findest Du unsere Katechesen und Kurzvids sowie viele interessante Playlists.

View more
Wir auf <span>Facebook</span>

Wir auf Facebook

Über Facebook hast Du die Möglichkeit, mit uns in Verbindung zu bleiben.

View more
Wir auf <span>Soundcloud</span>

Wir auf Soundcloud

Auf SoundCloud kannst Du unser Hörbuch 100Wunder, verschiedene Katechesen und Predigten anhören.

View more
<span>Samstags newsletter</span>

Samstags newsletter

Wöchentlich senden wir unseren Abonnenten einer E-Mail mit den neuersten Beiträgen unserer Webseite

View more
Materialien <span>Priestertum</span>

Materialien Priestertum

Vorträge, Zeugnisse, Lehramtstexte uam. zur Vertiefung der priesterlichen Spiritualität. Lass Dich einfach inspirieren!

View more

priesterforum.net

Die Plattform für katholische Priester und solche, die es werden wollen. Wir wollen jungen Männern, die eine Priesterberufung spüren, ermutigen.

Wir widmen uns verschiedenen Themen des Glaubens. Vor allem aber der Predigt, dem Wesen des Priesterseins und der Berufungsfindung.

Wir bitten herzlich um Spenden!

Auf sie sind wir angewiesen, um die erforderlichen materiellen Mittel aufbringen zu können. Die Vereinsmitglieder engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich. Der Verein Priesterforum ist gemäß Statut nicht auf Gewinn ausgerichtet.

Unser Konto lautet auf:
Priesterforum
AT49 2020 5010 0004 3883

mit uns verbunden bleiben

Samstagnewsletter

 

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen