Videoprojekt Wie.Priestersein

Ist es schwierig Priester zu sein? (Regens Martin Leitner)

Ist es schwierig Priester zu sein? (Regens Martin Leitner)

Was ist das Schönste am Priestertum? (Pater Bernhard Vosicky)

Was ist das Schönste am Priestertum? (Pater Bernhard Vosicky)

Hl. Pfarrer von Ars - Schutzpatron der Priester (Luc Emmerich CSJ)

Hl. Pfarrer von Ars - Schutzpatron der Priester (Luc Emmerich CSJ)

Finde deine Berufung! (George Elsbett LC)

Finde deine Berufung! (George Elsbett LC)

Gesucht wird ein Mensch,
dessen Herz so brennt von Liebe ...

Die Videos zielen darauf zwei Fragen zu beantworten.

Wir thematisieren die Berufungssuche:
Wie - ich könnte Priester werden?

Und wir sprechen über das Leben als Pfarrer, Kaplan und priesterlicher Seelsorger:
Wie kann ich ein guter Priester sein?



Abonnieren Sie uns auf YouTube oder Facebook, um regelmäßig die neuen Katechesen und Interviews zu sehen!

Mehr erfahren
Predigten
Für Sonn- und Feiertage



Predigt finden

Spotlights

Aktuelles

Predigten

  • Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 2025

    Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit 2025

    2. Sonntag der Osterzeit - 27. April 2025   „Ich war tot, doch siehe, ich lebe in alle Ewigkeit“ – Das ist die alles überwindende Aussage, die Johannes in seiner Vision vom Herrn hört. Ein Wort des Lebens, das wir verstehen können, weil uns das Osterfest und die Auferstehung des Herrn als klares Faktum in der Heilsgeschichte am Anfang der Kirche erscheinen. 

    Weiterlesen
  • Dritter Ostersonntag 2025

    Dritter Ostersonntag 2025

    3. Sonntag der Osterzeit C – 4. Mai 2025   Oft erleben wir Zeiten der Zweifel oder Schwierigkeiten, in denen es uns schwerfällt, die Gegenwart des Herrn zu erkennen. Die heutigen Lesungen haben uns eingeladen, neu zu entdecken, wie Jesus uns begegnet, uns stärkt und uns beruft, ihm nachzufolgen.

    Weiterlesen
  • Vierter Ostersonntag

    Vierter Ostersonntag

    4. Sonntag der Osterzeit – 11. Mai 2025   Mit Recht können wir den 4. Sonntag der Osterzeit als „Sonntag des Guten Hirten” bezeichnen. Wir sind eingeladen, darüber nachzudenken, was denn „Guter Hirte” in Bezug auf Gott oder Jesus Christus wirklich meint – und was es für unser Leben bedeutet.

    Weiterlesen
  • Christi Himmelfahrt 2025

    Christi Himmelfahrt 2025

    Christi Himmelfahrt - 29.5.2025 Liebe Schwestern und Brüder! Die Himmelfahrt des Herrn fügt sich als letztes Geschehen seines Lebens auf Erden in das Ganze des erlösenden österlichen Geheimnisses von Leiden, Tod und Auferstehung ein. 

    Weiterlesen
  • Fünfter Ostersonntag

    Fünfter Ostersonntag

    5. Sonntag der Osterzeit C - 18. Mai 2025   Liebe Brüder und Schwestern!   Was macht einen Menschen zu einem Jünger Christi? Wenn wir diese Frage einfach in den Raum stellen würden, vielleicht eine Umfrage starten würden, welches Ergebnis würden wir erzielen? Viele würden vielleicht sagen, dass man durch regelmäßigen Kirchgang, viel Gebet und gute Taten zum Jünger wird. Aber ist das wirklich alles? Wir alle kennen Menschen, die regelmäßig in die Kirche gehen, aber deren Verhalten nicht immer christlich ist. Und gibt es nicht auch Nichtchristen, die Gutes tun? Macht sie das automatisch zu Jüngern Christi?

    Weiterlesen
  • Pfingstsonntag 2025

    Pfingstsonntag 2025

    Pfingstsonntag, 8. Juni 2025 Pfingsten – Schawuot – war einer der drei großen Festtage der Juden. Viele Israeliten pilgerten nach Jerusalem, um Gott im Tempel anzubeten. Das Fest war keine Erinnerungsfeier an ein Ereignis aus der Geschichte Israels, sondern ein Erntedankfest.

    Weiterlesen
  • Pfingstmontag 2025

    Pfingstmontag 2025

    https://youtu.be/VpybDBLRjEY Pfingstmontag, 9. Juni 2025 - Maria, Urbild und Mutter der Kirche   Es gibt vieles hier in Heiligenkreuz zu betrachten. Das altehrwürdige Stift, die Hochschule, die großartige Ausgestaltung der Kreuzkirche, unsere Seminarkirche, die Katharinenkapelle, in der wir gerade gemeinsam feiern. Und vieles mehr. 

    Weiterlesen
  • Pfingsten 2025

    Wir haben vor kurzem mit Begeisterung die Firmung von 25 Jugendlichen gefeiert. Sie waren ernsthaft dabei und haben die Salbung mit Chrisam, das Fest im Ganzen als schön empfunden. Der Heilige Geist ist Gott. So waren ihre Reaktionen, als ich sie gefragt habe. Es ist wirklich eine wichtige Aufgabe von uns als christliche Gemeinschaft, jungen Menschen die Schönheit des Glaubens zu zeigen. Dass Gott dreifaltig ist, können wir jetzt schwer begreifen. Aber wir erleben Sein Wirken ganz konkret. Dass Menschen zusammen etwas bewegen, dass wir Zufriedenheit spüren, dass wir nicht träge werden trotz Schwierigkeiten, können wir nicht nur uns selbst zuschreiben. Jeder bemüht sich und Gottes Geist macht den Anfang. Wir sehen dasselbe bei den Aposteln. Sie freuten sich über

    Weiterlesen
  • 7. Sonntag der Osterzeit C 2025

    Herrlichkeit, Einheit und Liebe – diese Ideale des menschlichen Lebens stellt uns Christus vor. Im Rahmen des Letzten Abendmahls spricht Jesus zu den Aposteln. Meint Er nur sie damit? Ist Seine Botschaft nur für einen kleinen Kreis von Auserwählten bestimmt? „Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben.“ Über die Apostel kamen Seine Worte zu uns. Sie betreffen uns. Sind diese Ideale realistisch „Herrlichkeit, Einheit und Liebe“? Was bedeuten sie? Das tägliche Leben macht oft den Eindruck, als würde es uns treiben. Wir reagieren auf Umstände, werden von Emotionen durchrüttelt – von eigenen oder fremden. Das Geschehen kann einem die Ruhe bis ins Innerste rauben. Muss das sein? Muss ich

    Weiterlesen
  • 6. Sonntag der Osterzeit C 2025

    Wir erwarten uns von der Kirche, dass sie ein Ort des Friedens ist. „Wenn jemand mich liebt, wird er an meinem Wort festhalten.“ Das Wort Christi ist nicht Krieg, Gewalt, sondern Frieden. Er selbst sagte den Aposteln: „Der Friede sei mit Euch“, das waren die ersten Worte nach der Auferstehung, als Er sie in Jerusalem versammelt antraf. Trotzdem finden wir in den Reihen der Kirche Spannungen, Konflikte, Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse, Antipathien. Die Lesung berichtet von einem schweren Konflikt in den ersten christlichen Gemeinden: Sollen die Heiden, die sich für das Christentum interessieren, die strengen Regeln der Tora übernehmen? Sollen sie ganz nach dem Gesetz des Mose leben? Dazu zählen die Vorschriften der Reinigung von Kochgefäßen, die Unterscheidung zwischen reinen und unreinen

    Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Um und für Priester beten
Klopfen wir an das Vaterherz Gottes und erbitten wir heiligmäßige Priester und Ordensleute!



Beten

Priesterforum in Facebook

Medien

Wir auf <span>Youtube</span>

Wir auf Youtube

Auf YouTube findest Du unsere Katechesen und Kurzvids sowie viele interessante Playlists.

View more
Wir auf <span>Facebook</span>

Wir auf Facebook

Über Facebook hast Du die Möglichkeit, mit uns in Verbindung zu bleiben.

View more
Wir auf <span>Soundcloud</span>

Wir auf Soundcloud

Auf SoundCloud kannst Du unser Hörbuch 100Wunder, verschiedene Katechesen und Predigten anhören.

View more
<span>Samstags newsletter</span>

Samstags newsletter

Wöchentlich senden wir unseren Abonnenten einer E-Mail mit den neuersten Beiträgen unserer Webseite

View more
Materialien <span>Priestertum</span>

Materialien Priestertum

Vorträge, Zeugnisse, Lehramtstexte uam. zur Vertiefung der priesterlichen Spiritualität. Lass Dich einfach inspirieren!

View more

priesterforum.net

Die Plattform für katholische Priester und solche, die es werden wollen. Wir wollen jungen Männern, die eine Priesterberufung spüren, ermutigen.

Wir widmen uns verschiedenen Themen des Glaubens. Vor allem aber der Predigt, dem Wesen des Priesterseins und der Berufungsfindung.

Wir bitten herzlich um Spenden!

Auf sie sind wir angewiesen, um die erforderlichen materiellen Mittel aufbringen zu können. Die Vereinsmitglieder engagieren sich ausschließlich ehrenamtlich. Der Verein Priesterforum ist gemäß Statut nicht auf Gewinn ausgerichtet.

Unser Konto lautet auf:
Priesterforum
AT49 2020 5010 0004 3883

mit uns verbunden bleiben

Samstagnewsletter

 

Joomla!-Debug-Konsole

Sitzung

Profil zum Laufzeitverhalten

Speichernutzung

Datenbankabfragen

Protokollnachrichten